|
|
Liebe Freunde und Freundinnen der JBZ!
Um Klimamythen geht es in der nächsten Montagsrunde (24.8). Im September folgen weitere aktuelle Themen. Mehr dazu im neuen Monatsplakat. Spannend wird auch wieder das Science meets fiction-Festival (28.9-10.10.) mit Partnereinrichtungen sowie das Programm der MethodenAkademie (ab 18.9.). Rückblicke auf vergangene Veranstaltungen und Infos zu einem neuen Arbeitspapier gibt es ebenfalls in diesem Newsletter. Nach wie vor gut läuft JBZ TV, auf dem unsere Vorträge sowie Gespräche unserer Reihe "Was kommt danach?" angesehen werden können. Im Gedenken an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki verweisen wir auf den ORF-Atomschwerpunkt mit JBZ-Gastautorin Judith Brandner. Einen schönen Restsommer wünscht Hans Holzinger (für das Team)
|
|
|
|
|
MR 150 | Reinhard Steurer: Die gängigsten Klimamythen | 24.8.
Kann Österreich als kleines Land nichts gegen die Klimakrise tun? Ist China am Klimawandel schuld? Reicht Freiwilligkeit, um das Klima zu retten oder braucht es doch einen Preis für CO2? Ist dieser dann tatsächlich unsozial? Die Debatten über den Klimaschutz werden hitzig geführt. Der Politologe Reinhard Steurer von der BOKU Wien beleuchtet in dieser Montagsrunde einige der gängigsten Mythen der Klimakrise. Er zeigt auf, warum diese in die Irre führen und dabei Klimapolitik verhindern. Eine Kooperation mit "Klima + Energie 2050" des Landes Salzburg. Mo., 24. August 2020, 19.30 Uhr. Die Teilnahme ist noch online möglich (die begrenzten Plätze vor Ort sind bereits ausgebucht). Den Teilnahme-Link erhält man nach der Anmeldung. mehr
|
|
|
|
|
|
Vorschau I | Weltpolitik, EU-Flüchtlingspolitik, EU-Kreislaufwirtschaft
Im September steht folgendes am Programm: Der Politikwissenschaftler Yanick Stiller referiert zu "Der Abstieg des Westens?" (14.9.). In "Rette sich, wer kann?" (15.9.) diskutieren der Friedensforscher Werner Wintersteiner, Monika Gattinger von Ärzte ohne Grenzen und Claudia Prantl von der Caritas über die EU-Flüchtlingspolitik; in "Ist Kreislaufwirtschaft möglich?" (21.9.) stellt Reparaturexperte Sepp Eisenriegler das Buch "Kreislaufwirtschaft in der EU" vor. Zudem werden das Repair Café Salzburg und der Reparaturbonus des Landes vorgestellt. In der MethodenAkademie geht es um gute Anträge im Kultursektor (18.9.).
|
|
|
|
|
|
Vorschau II | Neues Programm der MethodenAkademie ab 18.9.
Das Herbstprogramm 2020 der MethodenAkademie, einem Gemeinschaftsprojekt von Salzburger Bildungswerk, Robert-Jungk-Bibliothek, Referat für Bibliotheken des Landes, Agenda 21 und Bürgerbeteiligung des Landes, Dachverband Salzburger Kulturstätten und Landesverband Salzburger Museen und Sammlungen, ist erschienen. Es bietet fünf spannende Workshops zu den Themen "Gute Anträge im Kulturbereich" (18.9.), "Storytelling" (9.10.), "Jugendrat" (20.11.), "Social Media Marketing" (11.12.) und "Meine Stimme im Mittelpunkt" (15.1.2021). Mehr zu den Workshops und zur Anmeldung gibt es hier.
|
|
|
|
|
|
Vorschau III | Science meets Fiction-Festival 2020 | 28.9.-10.10.
Seit 2018 wird das Festival jedes Jahr im Herbst im Auftrag der Wissensstadt Salzburg mit Unterstützung zahlreicher Institutionen durchgeführt. Auch dabei – und zugleich für Konzeption und Organisation verantwortlich – sind die Forschungsgruppe Innovation und Gesellschaft der FH Salzburg und die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen. Das Motto 2020: Are you real? Vom 28. September bis 10. Oktober sind wir eingeladen, nach dem Wechselspiel zwischen technologischen Entwicklungen, gesellschaftlichen Transformationsprozessen und deren Verarbeitung in künstlerischen Beiträgen zu fragen. mehr
|
|
|
|
|
|
JBZ-Arbeitspapier | Entfremdung, Unterordnung und Abgrenzung
In Zusammenarbeit mit der Robert-Jungk-Bibliothek und dem Institut für Grundlagenforschung hat Assoz. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Aschauer erforscht, in welchem Ausmaß in Salzburg autoritäre Einstellungen präsent sind und welche Bedrohungswahrnehmungen und Reaktionsweisen in einzelnen gesellschaftlichen Milieus auftreten. In einem umfangreichen Sample wurden mehr als 500 Salzburgerinnen und Salzburger befragt. Die Ergebnisse der zweiten Befragung 2019 im Vergleich zur ersten Befragung 2017 finden sich in JBZ-Arbeitspapier 52. mehr
|
|
|
|
|
|
JBZ TV | Neue Gespräche in der Reihe "Was kommt danach?"
"Was kommt danach?" In dieser Reihe sprechen wir mit Freunden und Freundinnen der JBZ über Bücher, die uns für die Zeit nach der Pandemie helfen könnten. Und wir fragen Autoren und Autorinnen, die bei uns zu Gast waren, was wir aus ihren Büchern für die Zeit nach der Krise lernen könnten. Mittlerweile konnten wir 25 Gespräche aufzeichnen und über JBZ TV online stellen. Unter den InterviewpartnerInnen sind etwa Ulrike Guérot, Stephan Schulmeister, Niko Paech, Dhenya Schwarz, Fabian Scheidler und Marianne Gronemeyer. Alle Videos sind auf unserem Youtube-Kanal zu finden. mehr
|
|
|
|
|
|
Rückblicke I | I. Blühdorn: "Unser Lebensstil ist nicht verhandelbar"
Er bleibe Optimist, aber als Sozialwissenschaftler versuche er, die Dinge nüchtern zu analysieren, so Ingolfur Blühdorn von der WU Wien in der 149. Montagsrunde am 6. Juli 2020. Diese Analysen haben es in sich. Die Öko-Wende gelinge nicht, weil unsere Vorstellungen von Freiheit und einem guten Leben der Nachhaltigkeit diametral entgegenstehen. Und diese Vorstellungen seien unverhandelbar, der gebotene Wandel daher nicht mehrheitsfähig, so der Soziologe. Der Vortrag und die Diskussion sind auf JBZ TV anzusehen. mehr
|
|
|
|
|
|
Rückblicke II | Urban Farming. Neue Versorgungswege für die Stadt
Die 47. Ausgabe der JBZ-Veranstaltungsreihe „Projekte des Wandels“ am 22. Juli 2020 beschäftigte sich mit dem Thema „Urban Farming“. Dazu luden wir drei Vertreter einschlägiger Start-Ups in den Online-Raum der JBZ, um ihre Initiativen zu präsentieren. Ronny Regensburger betreibt mit seinem Bruder „Urban Roots“, eine Indoor-Zucht und eine Outdoor-Farm auf kleinstem Raum in der Stadt Salzburg. Michael Berlin von "bluen" setzt auf ein Aquaponic-System, welches in Wien Fisch- mit Gemüsezucht vereint. Eine erfolgreiche Urban Farm findet sich auch in Saalfelden, wie Patrick Müller von „bloom.s“ erzählt. Mehr im Bericht auf unserer Homepage sowie im Videomitschnitt auf JBZ TV.
|
|
|
|
|
|
Rückblicke III | Smart City-Roundtable zu Bauen mit Holz
Bauen mit Holz kennen wir von alten Bauernhöfen in Salzburg sehr gut. Mittlerweile gibt es auch eine Renaissance des Bauens mit Holz am Land. Doch ist Holzbau auch etwas für den urbanen Raum, für die Stadt, konkret für die Stadt Salzburg? Dieser Frage ging der mittlerweile 12. Roundtable von Smart City Salzburg nach, der am 8. Juli 2020 in der TriBüne Lehen stattgefunden hat. Im Titelbild: Architekt Tom Lechner, GR Christoph Brandstätter, SR Martina Berthold. Durch den Vormittag führte Hans Holzinger von der JBZ. mehr
|
|
|
|
|
|
Atomschwerpunkt des ORF mit JBZ-Gastautorin Judith Brandner
Die Journalistin und Japanologin Judith Brandner hat 2019 gemeinsam mit der JBZ das Arbeitspapier „Strahlen aus der Asche. Die Briefe von Kaoru Ogura an Robert Jungk“ verfasst. Zum Gedenken an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki sendet der ORF nun mehrere Beiträge von und mit der Autorin, auf die wir gerne hinweisen. mehr
|
|
|
|
|