|
|
Liebe Freundinnen und Freunde der JBZ!
"Wirtschaft ein Jahr nach der Pandemie" (31.5.), "Warum Gefängnisse niemandem nutzen" (7.6.), "Gemeinwohl-Ökonomie praktisch" (14.6.), "Lehren der Zivilgesellschaft aus Corona" (18.6.), "Das Geld: Eine kritische Erklärung" (21.6.) sowie "über.morgen Salzburg" (31.6.) - so die Themen der kommenden JBZ-Veranstaltungen, die online und teilweise hybrid (online & vor Ort) stattfinden. Mehr dazu sowie zu weiteren spannenden Kooperationen und Projekten findet Ihr in diesem Newsletter. Und wie immer gibt es Links zu Rückblicken auf JBZ TV. Mehr zur nächsten Ausgabe unseres Büchermagazins prozukunft dann im nächsten Newsletter. Mit besten Grüßen, Hans Holzinger (für das JBZ-Team)
|
|
|
|
|
Kooperation | Macht und Mitgefühl. Literaturfest Salzburg 29.5.21
Das Literaturfest Salzburg findet heuer vom 26. – 30. Mai statt. Die JBZ ist Partnerin einer Veranstaltung mit Birgit Birnbacher und Kaska Bryla. Auf Lesungen folgt eine Diskussion von Stefan Wally mit den Autorinnen. Ort: Stadtbibliothek, 11.00 Uhr. Vor Ort und Livestream. Freier Eintritt. Ticketreservierung erforderlich.
|
|
|
|
|
|
MR 163 | W. Ötsch: Die Wirtschaft nach einem Jahr Pandemie. 31.5.
Wie sehr wird die Corona-Krise unser Wirtschaftssystem verändern? nach einem Jahr wird immer klarer, welche Verschiebungen wir erleben – zwischen Branchen, zwischen Staat und Markt, zwischen Arm und Reich. Wir fragen den Ökonomen Walter Ötsch, wie er die Entwicklung sieht und wie es weiter gehen könnte. JBZ & Online mehr | Anmeldung
|
|
|
|
|
|
Kooperation | Die Demokratie läuft nicht auf Autopilot 1.6.
Auch diesmal ist die JBZ wieder Partnerin einer Dialogveranstaltung des Vereins „Einsatz Inter-Aktion“. Es geht um eine lebendige Demokratie. Die Devise dabei: „Aktiv zuhören, aktiv mitreden“. Die Veranstaltung findet, sofern die Coronabedingungen es zulassen, in der Stadtgalerie Lehen. mehr | Anmeldung
|
|
|
|
|
|
MR 164 | Th. Galli: Warum Gefängnisse niemandem nützen. 7.6.
Wem nützen Gefängnisse und wo richten sie Schaden an? Der Rechtsanwalt und ehemalige Gefängnisdirektor Thomas Galli zeichnet ein differenziertes Bild des Strafvollzugs. Unbestreitbar gibt es ein Bedürfnis der Gesellschaft nach Strafe. Aber aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung weiß Thomas Galli: Selten wird auch nur eins der Ziele erreicht. Online & JBZ mehr | Anmeldung
|
|
|
|
|
|
PW 53 | (Wie) geht „öko“? Nachhaltig gut leben 9.6.
Gemeinsam mit Smart City Salzburg lädt die Robert-Jungk-Bibliothek dazu, einem nachhaltigen Leben in der Stadt nachzuspüren. Zu Gast sind die Berliner Autorin Ute Scheub, die Youtuberin Svenja Preuster, Kim Aigner vom Verein SOL sowie Susanne Bolte, die über Salzburgs grünste WGs berichten. Im Anschluss an die Inputs diskutieren wir mit Stadträtin Martina Berthold und der Runde zur Frage, was die Politik für einen nachhaltigen Lebensstil tun kann. Nur online mehr | Anmeldung
|
|
|
|
|
|
ZB 67 | Gemeinwohl-Unternehmen & Gemeinden vorgestellt 14.6.
Die Gemeinwohlökonomie gilt als stark wachsende Bewegung. Mehr als 2000 Unternehmen, zahlreiche Regionen und Gemeinden unterstützen mittlerweile die Idee. Im oekom-Verlag ist vor kurzem ein informatives und schönes Buch erschienen, das 24 solche Pionierunternehmen und Gemeinden porträtiert. Wir präsentieren dieses mit den zwei Salzburger Co-Autor*innen Sabine Lehner und Kurt Egger. Vorr. JBZ & Online mehr | Anmeldung
|
|
|
|
|
|
PW 54 | Lehren der Zivilgesellschaft aus Corona 18.6.
Wie verändert(e) die Pandemie unser Zusammenleben? Welche zivilgesellschaftlichen Potenziale erfuhren wir in der Krise? Wie ging es zivilgesellschaftlichen Initiativen im Lockdown? Welche neuen Formen der Artikulation unserer Anliegen haben wir gefunden? Wie verhalten wir uns gegenüber den Corona-Protestbewegungen? Und was ist jetzt zu tun? Ein Online-Workshop mit Inputs und Beteiligung aller. Nur online. mehr | Anmeldung
|
|
|
|
|
|
MR 165 | Lucas Zeise zu "Das Geld: Eine kritische Erklärung" 21.6.
"Das Geld regiert." Viele sagen das, aber wenn man nachfragt, was genau gemeint ist, und wie es denn seine Macht ausübt, wird es oft unklar. Wir wollen es genauer wissen. Deswegen haben wir Lucas Zeise eingeladen. Zeise hat Volkswirtschaft studiert und ist Finanzjournalist, er war einerseits einer der Mitbegründer der "Financial Times Deutschland", schreibt andererseits in der linken Tageszeitung "Junge Welt". JBZ & Online mehr | Anmeldung
|
|
|
|
|
|
Plattform Zivilgesellschaft | 7. Salzburger NGO-Stammtisch 22.6.
Sich auszutauschen über Dinge, die uns gerade bewegen in unserem Engagement, ohne Ergebnisprotokoll und Terminplan – das ist das Ziel des Salzburger NGO-Stammtisches der von der Robert-Jungk-Bibliothek betreuten Salzburger Plattform Zivilgesellschaft. Willkommen sind alle, die in Salzburger Initiativen aktiv sind oder sich dafür interessieren, irgendwo aktiv werden zu wollen. Am 22. Juni ab 18 Uhr treffen wir uns in der Trumerei. mehr | Anmeldung
|
|
|
|
|
|
PW 55 | Wir diskutieren eine utopische Zukunft für Salzburg“ 29.6.
Lasst uns über die Zukunft Salzburgs reden. In zehn Mal stattfindenden Stadtspaziergängen macht die Künstlerin Claudia Seigmann (theaternyx*) ein utopisches Salzburg im Jahr 2050 spürbar. In unserer Reihe Projekte des Wandels erzählt sie mehr davon und lädt zum Plaudern über eine utopische Zukunft Salzburgs ein. Eine Kooperation mit der Szene Salzburg. Online & JBZ. mehr | Anmeldung
|
|
|
|
|
|
Projekte I | Gaisberg 1287 Klimaschutz-Challenge 25.6.- 8.7.
Der Gaisberg ist ein beliebter Aussichtspunkt und noch dazu mit den vielen Wanderwegen und Informationstafeln ein beliebter Gesundheits- und ein Wissensberg. Willi Schwarzenbacher, Arzt für Allgemein und Arbeitsmedizin, Bauer und Streuwiesenpfleger des Gaisbergs startete gemeinsam mit Schülerinnen der 1a NMS Goldenstein in Elsbethen ein besonderes Klimaschutzprojekt. Die Frage lautet: Schaffen wir es 1287 Personen (entspricht der Höhe des Gaisbergs) zu gewinnen, die im Laufe des Schuljahres 2021/2022 auf den Berg wandern und sich mit dem Thema Klimaschutz und nachhaltige Kreislaufwirtschaft näher auseinander setzen. Die JBZ hat Unterlagen mit Vorschlägen für Klimaschutzmaßnahmen sowie ein Mitmachtool für „Selbstverpflichtungen“ erstellt. Gefördert wird dieses Projekt von culture connected, einer Initiative für die Kooperation von Schulen und Kultureinrichtungen. mehr
|
|
|
|
|
|
Projekte II | Neue Infoseite KlimabildungSalzburg
Der Klimawandel betrifft uns all und daher sind wir auch alle aufgefordert, uns für eine nachhaltige Entwicklung einzusetzen. Mit KlimabildungSalzburg haben sich einige Organisationen aus dem Feld der Klima- und Nachhaltigkeitsbildung zusammengeschlossen, um es Gemeinden, örtlichen Bildungsanbietern, Initiativgruppen und allen engagierten Menschen einfacher zu machen, spannende Themen, Expertinnen und Experten, Beratungsangebote und Arbeitsbehelfe einfach und zielführend über eine Website zu finden. Die JBZ ist Partner des Projekts und betreut die Homepage federführend. Mit dem Appell „Mehr Mut“ setzen wir uns dafür ein, dass die Politik noch konsequenter Maßnahmen für Klimaschutz ergreift. Wir freuen uns über weitere Mitunterzeichnende!
|
|
|
|
|
|
Projekte III | Toihaus Theater Salzburg: Performance Fiction 25.-30.6.
"Performance Fiction" des Toihaus Salzburg umfasst Performances und Installationen. Weiters werden während des Festivalzeitraums Gespräche mit Expert*innen aus verschiedensten Disziplinen am Toihaus Blog veröffentlicht. Cornelia Böhnisch, Festival-Initiatorin und künstlerische Co-Leiterin des Toihaus Theaters: "Wir stellen uns, dem Publikum und Expert*innen die Frage: Was kann die Kunst für die Zukunft tun? Was kann die Zukunft für die Kunst tun? Auf der Suche nach Wissen, das es braucht, um auch künftig handlungsfähig zu sein, versteht sich das Toihaus Theater als Experimentierraum im Spiel mit dem Futur Zwei." Die JBZ ist bei der temporären Festival-Bibliothek mit 50 Zukunftsbüchern als Partnerin dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Foto: Toihaus/Jasmin Edelbrunner mehr
|
|
|
|
|
|
JBZ TV I | Heinz Mayer über Demokratie in der Covid-19 Krise
Was hält unsere Demokratie aus? Oder ist sie in der COVID-19-Krise gar nicht wirklich ernsthaft getestet worden? Gut ein Jahr nach den ersten Fällen in Österreich zog der Verfassungs- und Verwaltungsrechtler em. o. Univ. Prof. DDr. Heinz Mayer in einer Online-Montagsrunde Bilanz. Stefan Wally führte mit dem Referenten ein Gespräch, das auf JBZ TV anzusehen ist.
|
|
|
|
|
|
JBZ TV II | Konzeptwerk Neue Ökonomie zu Gast in der JBZ
„Wir werden uns wieder mehr darüber unterhalten, wie wir unsere Welt gestalten, anstatt dies Menschen in Funktionen von Politiker*innen, Manager*innen und Chef*innen zu überlassen“, so Kate Cabanova und Kai Kuhnhenn vom Konzeptwerk Neue Ökonomie Leipzig bei der Präsentation ihrer Publikation "Zukunft für alle". Das Video vom spannenden Abend ist auf JBZ TV anzusehen. Einen Bericht zur Veranstaltung inkl. Links zur Publikation sowie den gezeigten Folien gibt es auf unserer Homepage.
|
|
|
|
|
|
JBZ TV III | Manfred Matzka über Einflüsterer der Politik
Manfred Matzka war 1999 bis zu seiner Pensionierung 2015 Leiter der Präsidialsektion im Bundeskanzleramt. Davor war er bereits 29 Jahre im Verfassungsdienst, in Regierungsbüros und als Sektionschef aktiv gewesen. Er hat die österreichische Praxis erlebt. Aber er hat sich auch mit der Geschichte der Hofräte, Einflüsterer und Spin-Doktoren über 300 Jahre beschäftigt. In der letzten Montagsrunde berichtete er, wie sich historisch das Verhältnis zwischen gewählten PolitikerInnen und ihren BeraterInnen verändert hat – und was das für unsere Demokratie bedeutet. Stefan Wally führte vorab mit ihm ein Gespräch für JBZ TV.
|
|
|
|
|
|
Vorschau | "Achtung Wortkeulen", "Klimaschmutzlobby"
Hier joch eine kleine Vorschau auf den Juli: Heinrich Breidenbach stellt bei JBZ-Zukunftsbuch seine Publikation "Achtung: Wortkeulen. Die Sprachtricks der Schlechtmenschen" vor (1.7.). Die Autorinnen des Buches "Klimaschmutzlobby" Susanne Götze und Annika Joeres beantworten in einer Kooperationsveranstaltung mit "Salzburg 2050" die Frage: "Wer stellt sich dem Klimaschutz entgegen?" (5.7.).
|
|
|
|
|
|
MethodenAkademie | Über Flüchtlingsflut, Steuerschlupflöcher u.a.m.
„Was sind Frames und wie beeinflussen sie die politischen Debatten?“ Dies erklärte Markus Weisheitinger-Herrmann anschaulich im mittlerweile 63. Workshop der gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk und weiteren Partnern durchgeführten MethodenAkademie. An zahlreichen Beispielen machte der Medienexperte deutlich, wie mit Sprache bzw. Begriffen Wahrnehmungen beeinflusst und Ideologien verfestigt werden. Es ging um Sprachschöpfungen wie "Flüchtlingskatastrophe", "Steuerschlupflöcher" oder "Schredderaffären". Einen Kurzbericht zum spannenden Workshop gibt es auf unserer Homepage. Hinweis: Der Juniworkshop zu Serious Lego Play musste wegen Corona verschoben werden.
|
|
|
|
|