|
|
Liebe Freunde und Freundinnen der JBZ!
|
|
|
|
|
pro zukunft | Das Buchmagazin für zukunftsweisende Debatten
Am 1. September erschien die neue Ausgabe unseres Buchmagazins pro zukunft. Wie immer werden über 30 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Themenbereiche sind diesmal: Psychologie, Politik, Gesellschaft, Philosophie, Zukunftsdenken, Anthropozän. Wieder dabei: Der Blick über die Grenzen, nach Frankreich und in den englischsprachigen Raum. Außerdem aktuelle Informationen aus der Robert-Jungk-Bibliothek und anderen Instituten. pro zukunft kann im Printabo sowie über diverse Online-Dienste abonniert werden. Alle Besprechungen finden sich auch auf der neu gestalteten Bücherdatenbank.
|
|
|
|
|
|
Science meets Fiction-Festival | Zehn Abende vom 28.9. - 10.10.
2020 setzt das Festival SCIENCE MEETS FICTION wieder in zahlreichen Veranstaltungen fiktionale Zukunftsentwürfe und wissenschaftliche Erkenntnisse in Beziehung zueinander. Vom 28. September bis 10. Oktober werden im Auftrag der Wissensstadt Salzburg zehn mit verschiedenen Partnern ausgerichtete Veranstaltungen stattfinden - Filme, Vorträge, Workshops. Wir fragen nach dem Wechselspiel zwischen technologischen Entwicklungen, gesellschaftlichen Transformationsprozessen und deren Verarbeitung in künstlerischen Beiträgen. mehr
|
|
|
|
|
|
Montagsrunde 151 | Der Abstieg des Westens | 14.9. 19.30
Nach dem Ende des Kalten Kriegs wurde vom Politikwissenschaftler Francis Fukuyama das „Ende der Geschichte“ propagiert. Drei Jahrzehnte später wirkt diese Prognose stark verfehlt. Geopolitisch erwachsen der NATO neue Konkurrenten in Asien, wirtschaftlich wird die liberale Marktwirtschaft von staatlich gelenktem Kapitalismus untergraben, normativ befindet sich die Demokratie in der Krise und auch kulturell wird das bisherige Monopol des Westens in Frage gestellt. Yannick Stiller von der Abteilung Politikwissenschaft der Universität Salzburg diskutiert mit uns Untergangsszenarien und wagt auch einen Blick in die Zukunft: Was kommt nach „dem Westen“? Anmeldung | mehr
|
|
|
|
|
|
PW 48 | Rette sich, wer kann? Grenzen der Solidarität. | 15.9. 18.00
Corona absorbiert alle öffentliche Aufmerksamkeit. Mit dieser gemeinsam mit dem Friedensbüro und dem ifz ausgerichteten Veranstaltung lenken wir den Blick bewusst auf jene Menschen, die aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden sind: die Geflüchteten des Syrienkrieges. Wir fragen: Wo liegen die Grenzen unserer Solidarität und warum verfallen wir so leicht in einen Krisennationalismus? Es diskutieren der Friedens- und Konfliktforscher Werner Wintersteiner, Monika Gattinger und Kateřina Šrahůlková von Ärzte ohne Grenzen. Claudia Prantl von der Caritas Salzburg musste aus privaten Gründen leider absagen. Die Veranstaltung ist der Start der "Corona-Lectures", ein gemeinsames Projekt von Armutskonferenz, Friedensbüro, ifz, Klimabündnis, komment, Runder Tisch Grundeinkommen, Südwind und JBZ. Die Plätze "vor Ort" sind ausgebucht, nur mehr Warteliste möglich. Anmeldung für "online" jederzeit möglich Anmeldung | mehr
|
|
|
|
|
|
ZB 57 | Ist Kreislaufwirtschaft möglich? | 21.9. 19.00
Im April wegen Corona verschoben, nun nachgeholt: Sepp Eisenriegler vom Reparatur- und Service Zentrum R.U.S.Z. Wien stellt das von ihm herausgegebene Buch "Kreislaufwirtschaft in der EU" vor und berichtet, wie der geplanten Obsoleszenz entgegengewirkt werden kann und was politisch geplant ist, um den Ressourcenverbrauch zu senken. Danach folgt ein Runder Tisch mit Andrea Hohenwarter und Christian Reisinger vom Repair Café Salzburg, Angelika Brunner, Expertin für den Reparaturbonus des Landes Salzburg, sowie Michael Loderbauer vom Abfallservice der Stadt Salzburg. Anmeldung | mehr
|
|
|
|
|
|
MA 55 | Gute Förderanträge im Kulturbereich | 18.9. 14.00 - 18.00
Im mittlerweile 55. Workshop der gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk u. a. ausgerichteten MethodenAkademie geht es um richtige Förderanträge im Kulturbereich. Der Sozial- und Kulturwissenschaftler Thomas Philipp vermittelt, wie man von einer Idee über ein Konzept zu einer guten Einreichung kommt. Der Referent ist u. a. Mitglied im Kulturinitiativenbeirat BKA Kunst und Kultur. Ein Partner der Veranstaltung ist der Dachverband der Salzburger Kulturstätten. Preise & Anmeldung | mehr
|
|
|
|
|
|
Online-Vortrag | Homeoffice: Chancen und Risiken | 30.9. 18.00
Die Corona-Krise und das erzwungene Herunterfahren großer Teile des wirtschaftlichen Geschehens haben dem Arbeiten von zuhause aus starken Auftrieb gegeben. Wird Homeoffice auch nach der Krise seine Bedeutung behalten? Welche Arbeitsbereiche lassen sich überhaupt verlagern? Welche Chancen bietet Homeoffice – für die Unternehmen und für die Mitarbeitenden? Und welche Risiken und Gefahren birgt es? JBZ-Mitarbeiter Hans Holzinger referiert über aktuelle Studien und bettet Homeoffice in den generellen Trend zu neuen Arbeitszeitmodellen ein. Link zur Online-Veranstaltung | mehr
|
|
|
|
|
|
Plattform Zivilgesellschaft | 8. Salzburger NGO-Stammtisch | 8.9.
Sich auszutauschen über Dinge, die uns gerade bewegen in unserem Engagement, ohne Ergebnisprotokoll und Terminplan – das ist das Ziel des Salzburger NGO-Stammtisches. Geboren wurde sie bei einem Workshop über „Demokratie & Engagement“ in der Robert-Jungk-Bibliothek. Willkommen sind alle, die in Salzburger Initiativen aktiv sind oder sich dafür interessieren, irgendwo aktiv werden zu wollen. Die von der JBZ betreute Plattform Zivilgesellschaft umfasst mittlerweile an die 40 NGOs. Nächster Termin: Di. 8. September 2020, 18.00 Uhr, in der Trumerei, Strubergasse 26. Anmeldung
|
|
|
|
|
|
Publikation | H. Holzinger: Post-Corona-Gesellschaft, Morawa-Verlag
Neben seiner Tätigkeit in der Robert-Jungk-Bibliothek ist der Nachhaltigkeitsexperte Hans Holzinger auch immer wieder publizistisch aktiv. In den letzten Monaten hat er sein topaktuelles Buch Post-Corona-Gesellschaft verfasst. Er beschreibt den Verlauf der Pandemie [Stand Sommer 2020)] sowie deren wirtschaftlichen und sozialen Folgen. Er stellt Vergleiche zur Klimakrise an und macht Vorschläge, wie ein nachhaltiger Umbau unserer Wirtschaften gelingen könnte. In seinen Worten: wie der „Rettung eine Richtung“ gegeben werden könnte. Das Buch umfasst 200 Seiten und erscheint in der zweiten Septemberwoche. Pressetext | Bestellung
|
|
|
|
|
|
Nachlese | Reinhard Steurer über Klimamythen
"Die anderen sind schuld, v.a. China und die USA", "Wir sind zu klein und können nichts tun", "Österreich steht ohnehin gut da", "Jeder Einzelne kann etwas tun, Klimapolitik ist nicht nötig", "Klimapolitik ist auch ohne Preis auf CO2 wirksam", "Ein Preis auf CO2 ist unsozial" - so beliebte „Mythen“ der Klimawandel-Debatte. Aufgezählt und anschaulich widerlegt hat diese der Politikwissenschaftler Reinhard Steurer in der 150. Montagsrunde, die am 24. August 2020 im Rahmen der Partnerschaft mit der Klima- und Energiestrategie 2050 des Landes ausgerichtet wurde. mehr
|
|
|
|
|
|
Tipp | Niko Paech auf JBZ TV und bei Leopold-Kohr-Akademie
Mit über 870 Aufrufen führt das Video Öko-Vandalismus, Postwachstum und Post-Corona-Ökonomie mit Niko Paech die Hitliste unserer Gespräche der Reihe "Was kommt danach" an. Am 23. September 2020 ist der Postwachstumsökonom bei der Summerschool der Leopold-Kohr-Akademie. Diese findet als "Akademisches Wirtshaus" im Salzburger Müllnerbräu zum Thema "Kleine Unternehmen zwischen Handwerk, Dienstleistung und Industrie" statt. mehr
|
|
|
|
|